Interaktive Hilfe

Finden Sie schnell und gezielt die Antworten, die Sie benötigen. Unser intelligenter Entscheidungsbaum führt Sie zu den relevanten Informationen für Ihre spezielle Situation als Finanzanalyst.

01

Sie sind neu in der Unternehmensbewertung?

Perfekt! Beginnen Sie mit unseren Grundlagenkursen zu DCF-Modellen und relativen Bewertungsmethoden. Diese bieten Ihnen das fundamentale Verständnis, das Sie für komplexere Bewertungstechniken benötigen. Unsere strukturierten Lernpfade führen Sie Schritt für Schritt durch die wichtigsten Konzepte, von der Cashflow-Prognose bis zur Terminalwertberechnung.

02

Arbeiten Sie bereits als Analyst und suchen spezielle Techniken?

Excellent! Dann interessieren Sie sich wahrscheinlich für unsere Expertenkurse zu LBO-Modellierung, Merger-Modellen oder branchenspezifischen Bewertungsansätzen. Diese Module bauen auf Ihrem bestehenden Wissen auf und vertiefen komplexe Themen wie Multiple-Expansion, Synergieeffekte und risikoadjustierte Renditen.

03

Haben Sie Fragen zu technischen Tools und Software?

Verstehe! Die meisten unserer Kursteilnehmer nutzen Excel für ihre Modelle, aber wir behandeln auch Python für Finanzanalysen und spezialisierte Tools wie FactSet oder Bloomberg. Unsere praktischen Übungen zeigen Ihnen, wie Sie effiziente und robuste Bewertungsmodelle erstellen, die in der Praxis bestehen.

04

Suchen Sie branchenspezifische Bewertungsansätze?

Jede Branche hat ihre Besonderheiten! Ob Sie sich für Technologieunternehmen, Immobilien, Energiesektor oder Finanzdienstleister interessieren – wir haben spezialisierte Module, die die einzigartigen Bewertungsherausforderungen jeder Branche adressieren. Von SaaS-Metriken bis zu NAV-Modellen für REITs.

05

Benötigen Sie Unterstützung bei der Karriereentwicklung?

Gerne helfen wir! Neben den fachlichen Inhalten bieten wir Karriereberatung für Finanzanalysten. Das umfasst Tipps für Bewerbungen bei Investment Banks, Private Equity Firmen oder Corporate Finance Abteilungen. Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie Ihre Bewertungsmodelle in Interviews präsentieren und technische Fragen souverän beantworten.

Schnellstart für Einsteiger

Wenn Sie völlig neu in der Finanzanalyse sind, empfehlen wir diesen strukturierten Einstieg:

  • Grundlagen der Finanzberichterstattung verstehen
  • DCF-Modell Schritt für Schritt aufbauen
  • Relative Bewertungsmultiples kennenlernen
  • Erste praktische Übungen mit realen Unternehmensdaten
  • Sensitivitätsanalysen durchführen

Für erfahrene Analysten

Sie haben bereits Erfahrung und möchten sich spezialisieren? Diese Bereiche könnten relevant sein:

  • Komplexe LBO-Modellierung mit verschiedenen Finanzierungsstrukturen
  • M&A-Bewertungen inklusive Synergieberechnung
  • Distressed Situations und Special Situations
  • Internationale Bewertungen mit Währungsrisiken
  • ESG-Faktoren in Bewertungsmodellen integrieren

Häufige Problemlösungen

Diese Herausforderungen treten bei unseren Kursteilnehmern am häufigsten auf:

  • WACC-Berechnung bei komplexen Kapitalstrukturen
  • Terminalwert-Annahmen in volatilen Märkten
  • Working Capital Prognosen bei saisonalen Geschäften
  • Bewertung von Unternehmen mit negativen Cashflows
  • Anpassung von Multiples bei vergleichbaren Unternehmen

Personalisierte Beratung

Jeder Analyst hat unterschiedliche Bedürfnisse und Karriereziele. Wählen Sie Ihre aktuelle Situation aus, um maßgeschneiderte Empfehlungen zu erhalten:

Für Studenten & Absolventen

Fokussieren Sie sich zunächst auf die Grundlagen. Unser "Financial Modeling Fundamentals" Kurs ist ideal für den Einstieg. Ergänzen Sie dies mit praktischen Case Studies, um Interview-ready zu werden. Besonders wichtig: Lernen Sie die Bewertungslogik verstehen, nicht nur die technische Umsetzung.

Für Junior Analysten (1-3 Jahre)

Sie haben bereits Grundkenntnisse? Perfekt! Vertiefen Sie Ihr Wissen in spezialisierten Bereichen. LBO-Modellierung und M&A-Bewertungen sind besonders wertvoll für Ihre Karriereentwicklung. Zusätzlich empfehlen wir unsere Kurse zu branchenspezifischen Bewertungsansätzen.

Für Senior Analysten (3+ Jahre)

Als erfahrener Analyst können Sie sich auf Nischenbereiche spezialisieren. Distressed Debt, Real Options Valuation oder komplexe Derivatebewertungen differenzieren Sie vom Markt. Auch Führungskompetenzen und Team-Management werden zunehmend wichtiger.

Für Karrierewechsler

Der Quereinstieg in die Finanzanalyse ist durchaus möglich! Beginnen Sie mit unserem beschleunigten Grundlagenkurs, der Ihre bestehenden Fähigkeiten berücksichtigt. Ergänzen Sie dies mit intensiven praktischen Übungen, um schnell auf das Niveau eines Junior Analysten zu gelangen.